Beijing Railway Station als Tor zu Chinas Fernzuglinien

Die Beijing Railway Station ist legendär.

Das Hauptgebäude wurde 1959 als eines der zehn großen Staatsbauten zum 10. Jahrestag der Volksrepublik China eröffnet. Mit dem Pagoden-Stil knüpften die Architekten Yang Tingbao (杨廷宝) und Chen Deng’ao (陈登鏊) an den stalinistischen Zuckerbäckerstil der Sowjetunion an. Sie wendeten ihn in eine traditionell chinesische Optik.

Vom Pagodendach bis zu den Straßenlaternen zitieren Yang und Chen die imperiale Bauweise der Moskauer Brüder. 2018 erinnerte Serge Halimi in Le Monde diplomatique daran, dass Mao die Verurteilung Stalins und des Stalinismus durch Nikita Chruschtschow nicht folgte und sich schon seit 1956 das Verhältnis zur Sowjetunion verschlechtert hatte. Der Pekinger Hauptbahnhof ist heute noch ein architektonisches Erbe aus jener Zeit.

Mit dem Busbahnhof war der Pekinger Hauptbahnhof zum Versprechen auf ein modernes, kommunistisches China geworden.

Der einstige Stolz der Volksrepublik China gehört heute zu den eher kleineren Bahnhöfen im Reich der Mitte. Größere Bahnhöfe hat Peking zwischenzeitlich im Süden und Osten der Stadt erhalten. Doch seit 2021 verkehren neue Hochgeschwindigkeitszüge in die Hauptstädte einiger Provinzen wie Harbin, Shenyang oder Shanghai. Dennoch ist der Pekinger Hauptbahnhof nicht mit dem Shanghai Hongqiao Hautbahnhof und seinen 30 Bahnsteigen zu vergleichen.

Die Internetseite des Pekinger Hauptbahnhofs lässt sich nur auf Chinesisch abrufen.

Der Pekinger Hauptbahnhof hat seinen Anschluss an das Zeitalter der Hochgeschwindigkeitszüge gefunden. Das kann als ein weiterer Hinweis auf die chinesische Infrastrukturpolitik gewertet werden. Obwohl nach wie vor „jeder Chinese“ von einem Auto träumt, weil es Freiheit und Wohlstand verspricht, wird das Nah- und Fernverkehrsnetz in China modernisiert und weiter ausgebaut. Daran hat auch die Covid-19-Pandemie nichts geändert. Vielmehr wurden während der Pandemie geradewegs planwirtschaftlich neue Hochgeschwindigkeitsstrecken in Dienst gestellt.

Mit 350 km/h von Peking nach Shanghai.

Bereits im März 2011 war die Schnellfahrstrecke vom Pekinger Hauptbahnhof Süd nach Shanghai Hongqiao fertig gestellt worden. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke beträgt 350 km/h.

Nach dem 14. Fünf-Jahresplan der Volksrepublik China wurde Am 7. Januar 2021 der Pekinger Hochgeschwindigkeitsbahnhof Chaoyang eröffnet, wie China Daily berichtete. Die Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe nehmen auf den Strecken nach Shanghai und Shenyang eine zentrale Funktion ein. Doch aus Tradition wird weiterhin auch der zentrale Pekinger Hauptbahnhof angefahren.

Wir halten Sie weiter auf Linie über die chinesischen Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe.

Ihr Team von China-Charme