Ningbo Zhoushan ist ein Geheimtipp unter Chinas Handelshäfen

Wie viele Hafenstädte kennen Sie in der Volksrepublik China?

Die chinesischen Hafenstädte haben im 21. Jahrhundert vor allem ihre Containerhäfen ausgebaut. So beispielsweise 宁波舟山港 Ningbo Zhoushan Hafen im Südosten in der Zhejiang Provinz südlich der alten Kaiserstadt Hangzhou.

2018 wurden nach offiziellen Angaben 26 Millionen Container in Ningbo Zhoushan umgeschlagen. Der Umschlag der Container im Hamburger Hafen belief sich im Covid-19-Pandemie-Jahr 2020 zum Vergleich auf 8,7 Millionen Standard-Container. Die Containerschiffe verkehren zwischen 90 Nationen von Ningbo aus. Dennoch ist der Internetauftritt der Ningbo Zhoushan Port Company Ltd. ausschließlich auf Chinesisch vorhanden.

Die Zejiang Provinz rangierte 2015 auf dem 4. Platz der wirtschaftlich stärksten Provinzen mit einem Bruttoinlandprodukt von 4.29 Billionen Yuan (688 Milliarden Dollar). Durch den ständigen Ausbau des Handelshafens Ningbo Zhoushan dürfte sich bis zur Covid-19-Pandemie das BIP vergrößert haben. Gerade im Vergleich mit dem Hamburger Hafen, den vollbeladene große Containerschiffe gar nicht anlaufen können, wird deutlich um welche Dimensionen es sich bei den chinesischen Containerhäfen handelt.

Ningbo liegt in der Buch von Hangzhou. 2020 hatte die Partnerstadt von Aachen mehr als 9,4 Millionen Einwohner. Ningbo gehört heute mit Shanghai, Hangzhou und Jiaxing zur Megalopolis also einem Großstadtverbund im Yangtse-Delta.

Ningbo Zhoushan und der Wettbewerb um das größte Containerschiff der Welt

Die Schnelligkeit der Ent- und Beladung von Containerschiffen nach Wochen oder Monaten auf See ist ein Wettbewerbsfaktor unter den Hafenstädten Chinas und der Welt. Am 19. November 2018 berichtete China Daily über den Ningbo Zhoushan Terminal und einem der größten Containerschiffe der Welt, der Mediterranean Saturn, dessen 8.500 Standard Container am 14. November binnen 24 Stunden ent- und beladen worden waren.

Allerdings gilt zwischenzeitlich die Ever Ace mit einer Kapazität von 24.992 Containern als größtes Containerschiff der Welt, dass im September 2021 am Hamburger Burchardkai anlegte. Darüber berichtete das Hamburg Journal am 8. September. 2022 sollte allerdings ein noch größeres Containerschiff für China in Dienst gestellt werden, berichtete das Hamburg Journal .

Der Wettbewerb um das größte Containerschiff der Welt wurde nun am 23. Juni 2022 mit der Auslieferung der Ever Alot in Shanghai gemeldet. Es ist mit 24.000 Standard-Container zugleich das größte, das in der Volksrepublik China gebaut wurde.

Weniger ist über die Crews dieser Megaschiffe bekannt. Wie leben Sie? Wie lange bleibt die Crew an Bord? Wann und wo erfolgt ein Crewwechsel? Arbeiten nur chinesische Staatsbürger an Bord? Oder brauchen Crewmitglieder aus den Ausland ein Crewvisum?

Wir informieren Sie weiter über die Entwicklung Handelshafens Ningbo.

Ihr Team von China-Charme