Das Kultur-Visum (F-Visum) wird ausgestellt für Reisende, die eine nicht-kommerzielle Tätigkeit in Kultur und Bildung ausüben wollen.

南極老人
Zu dieser Personengruppe gehören z.B. solche, die eine kurzzeitige Gastdozentur z.B. an der Beijing Daxue (Peking Universität) ausüben. Oder wollen Sie einen Kongress besuchen oder einen Forschungsaufenthalte planen. Ebenso gehören Teilnehmer*innen und Juror*innen bei Musik- und Kunstwettbewerben sowie Sportler*innen und ihre Trainer*innen zu diesem Personenkreis.
Wie lange ist das Kultur-Visum gültig?
Das chinesische Kultur-Visum wird aktuell entweder, entsprechend dem amtlichen Einladungsschreiben für den genauen Besuchszeitraum ausgestellt oder für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen.
Es kann sogar bis zu 180 Tagen gültige werden, wenn eine amtliche Einladung von einer autorisierten Abteilung (Invitation of Duly Authorised Unit) vorgelegt werden kann.
Für Aufenthalte ab 180 Tagen Dauer muss in der Regel ein China Arbeitsvisum beantragt werden.
Welche Dokumente sind für den E-Antrag für das Kultur-Visum beizubringen?
- Ausgefüllter Visumantrag (seit Mai 2019 ausschließlich online möglich),
- Farbiges, biometrisches Passfoto vor hellem Hintergrund,
- Reisepass mit mindestens 6-monatiger Restgültigkeit und einer leeren Seite für das Visum,
- Eine Kopie des Reisepasses (Hauptseite mit Foto),
- Eine Kopie Ihres europäischen Impfnachweises (mit QR-Code).
- Eine formal korrekte Einladung einer in China registrierten nicht-kommerziellen Organisation (z.B. Hochschule, Forschungseinrichtung, Museum, Turnier- oder Festivalveranstalter). Sofern es sich um öffentliche Auftritte von Künstlern handelt, muss dem Visumantrag zusätzlich zur Einladung des Veranstalters außerdem eine Einladung des zuständigen Kulturamtes (in manchen Fällen auch des Kulturministeriums in Peking) beigefügt werden.
Denken Sie daran, dass seit Dezember 2019 ebenso die Fingerabdrücke bei der Visa-Stelle in Berlin oder Frankfurt a.M. abgenommen werden müssen. Sollten Sie dies bereits getan haben, können Sie bis voraussichtlich 2024 mit einem gültigen Reisepass diese nutzen und den Antrag allein auf dem Postweg abschließen.
Welche Anforderungen muss die Einladung erfüllen?
Die amtliche Einladung muss im Briefkopf die vollständige Adresse und Telefonnummer der einladenden Institution sowie den Namen, den Aufenthaltszeitraum und das Geburtsdatum der eingeladenen Person(en) enthalten. Sie muss ferner unterschrieben und mit einem offiziellen Stempel versehen sein. Die Einladung wird in China ausgestellt, eingescannt und per Email (als Dateianhang) nach Deutschland übermittelt.
Ein Original muss bei der Visumsbeantragung nicht vorgelegt werden.
Wir halten Sie über aktuelle Änderungen informiert.
Ihr Team von China-Charme