Shanghais Fashion Week als Fashion Meta Universe

Die Shanghai Fashion Week gehört zu den größten und einflussreichsten Modewochen in Asien. Denn die Shanghaier*innen vergleichen sich eher mit New York und Paris als mit Peking im Modedesign.

Die Zukunft der Mode in Shanghai mit dem Slogan NOW IS THE FUTURE vom 8. Juni 2022 ist schon wieder vorbei. Vom 17. bis 19. Juni 2022 fand die Shanghai Fashion Week statt. Medial war sie hoch aufgerüstet.

Doch funktioniert eine Fashion Week mit Runways digital?

Die 3. größte Stadt der Welt mit 25,6 Millionen Einwohnern musste ihre Fashion Week wegen des Lockdowns in der COVID-19-Pandemie ins „Meta Universe“ verlegen. Zumindest auf YouTube ist die Resonanz für den Trailer der Modewoche bislang mit 162 Aufrufen erschreckend gering. Die digitale Fashion Week scheint bei den Einwohnern Shanghais nicht sehr beliebt zu sein.

Das digitale Shanghai mit seinen Hochhaus-Sehenswürdigkeiten im digitalen Raum spricht eine selbstbewusste visuelle Sprache. Die Megacity des 21. Jahrhunderts funkelt und blinkt zwar auch im „Meta Universe“, aber Mode lebt doch noch immer von Menschen aus Fleisch und Blut.

An der Shanghai Fashion Week-Vision von der Zukunft am 黄浦江 bzw. Huangpu-Fluss, der sich durch die Stadt zwischen Bund und Pudong schlängelt, ist nicht nur bemerkenswert, dass das digitale Shanghai nach dem realen designt ist, vielmehr noch braucht der Trailer Bilder von realen Menschen auf und am Runway.

Obwohl die Runways mit den digitalen Kameras und Smartphones sofort digitalisiert werden, als ob das Publikum den Life-Runways nur noch auf dem Bildschirm sieht, sind Fashion Shows menschliche Begegnungen. Die in diesem Jahr leider nicht möglich waren.

Auf der SFW zeigt Leaf Xia die neueste Kawai-Mode

Deshalb hat beispielsweise das Label Leaf Xia aus Shanghai und New York einen digitalen Runway mit Sweety-Ästhetik für die Shanghai Fashion Week designt. Die Modedesignerin Yiqi (Leaf) Xia spricht mit ihrer bunten Kawai-Mode insbesondere junge Frauen an.

Kawaii kommt aus der Cosplay- und Comic-Szene. Kawai 可愛い ist eigentlich Japanisch und heißt niedlich. Das Niedliche ist bei Leaf Xia eben auch süß mit Zuckerblumen und Donuts mit Zuckerguss. Die aufwendig designte Kawaii-Strandwelt bietet einen Sandweg als Runway. Ein Regenbogen könnte diese digitale Strandwelt, in der das Model viel zu dicke Kleidung trägt, als queer rahmen.

Samt Avatar (rechts) läuft das Model in einem blauen Raum, in den die Süßigkeiten eingescannt werden. Die Grenze zwischen Comic, Digitalität und Menschmodel lässt sich zwar durchaus an den scharf geschnittenen Kanten im Shanghai Fashion Week 2022-Video erkennen, aber das Design ist darauf angelegt, sie zu verwischen. Menschen werden zu Puppen in aufwendigen Outfits als wären sie Süßigkeiten, die man nur auspacken müsste. Die Zukunft ist süß, aber einsam. Zugleich dürfen Models keinesfalls die Süßigkeiten essen, weil sie dann dick werden würden.

2023 soll es wieder eine Shanghai Fashion Week geben, bei der man sich dann wieder mit Menschen auf dem Runway bewegen kann.

Ihr Team von China-Charme