
速度 – ausgesprochen: sùdù – heißt Schnelligkeit.
Das ist die Zukunft des Reisens in China.
Die Volksrepublik China setzt im Fernverkehr auf schnelle Magnetschwebebahnen. Mitten in der Covid-19-Pandemie wurde am 20. Juli 2021 der mit 600 km/h schnellste Zug der Welt im nordchinesischen Qingdao vorgestellt.
Chinas technologische Forschung bricht alle Rekorde. Nicht einmal ein Jahr später stellte am 10. März 2022 der chinesische Eisenbahnbaukonzern CRRC in Shanghai eine kommerzielle Magnetschwebebahn auf der Teststrecke der Tongji Universität in Shanghai für die Mittelstrecke mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h vor.

Entwickelt wurde die Magnetschwebetechnik in Deutschland, bis es auf der Teststrecke im Emsland einen verheerenden Unfall gab. Siemens stellte die Erforschung der Technik ein. Eine Magnetschwebetrasse zwischen Hamburg und Berlin wurde in den 90er Jahren diskutiert und wieder verworfen. Stattdessen ging die erste kommerzielle Magnetschwebebahn 2002 zwischen dem neuen Flughafen für Shanghai, dem Shanghai Pudong International Airport, und dem Wirtschafts- und High-Tech-Bezirk Pudong in Betrieb.
In Pudong tickte nicht nur für James Bond (Daniel Craig) schon 2012, als er in Skyfall durch den Infinity Pool des Four Seasons Pudong im 41. Stock schwamm, die Zukunft. Im Film fliegt mit einer chinesischer Sondererlaubnis die Kamera über dem erleuchteten Pudong über den gleißend blauen Pool, bis Bond vor der Hochhauskullisse durch den Pool schwimmt.
Der staatlich chinesische Eisenbahnbaukonzert CRRC investiert nun massiv in die Weiterentwicklung der Technologie. So werden Sie in Zukunft durch China reisen, ob als Tourist oder als Geschäftsreisender.

Schweben statt fliegen klingt charmant und umweltfreundlich.
Auf dieser Seite informiert Sie das Team von China-Charme über das Verkehrsnetz in China. Bahnhöfe (interner Link), Flughäfen und U-Bahn-Liniennetze sind nicht nur in Peking oder Shanghai gut ausgebaut.
Schnelligkeit spielt auch eine Rolle in den schnell wechselnden Moden der globalen Fashion Weeks wie der Shanghai Fashion Week 2022 (interner Link).
Für eine Bearbeitung Ihres Antrags auf ein Visum für die Volksrepublik China ist Schnelligkeit eine Schlüsselkompetenz.
Seit 4. Juli 2022 sind die gelockerten Einreisebestimmungen für die Volksrepublik China in Kraft. Jetzt sind z.B. wieder Geschäftsreisen ohne eine staatliche PU-Einladung möglich. Eine Einladung des chinesischen Geschäftspartners ist nun ausreichend, was zu einer erheblichen Beschleunigung der Antragsbearbeitung führt.
Gegenwärtig werden insbesondere Geschäftsvisa, Kulturvisa, Crewvisa, Arbeitsvisa und Angehörigenvisa zur einmaligen Einreise gewährt. Weitere Details zur Einreise finden Sie hier.
Wir informieren Sie ebenso über die jeweils aktuellen Einreisebestimmungen.
Ihr Team von China-Charme